DIE SUCHE DES
EGO NACH GANZHEIT
Zu emotionalem Schmerz gehört noch ein weiterer Aspekt, der
einen wichtigen Teil des Ego-Verstandes ausmacht - das ist ein tief sitzendes
Gefühl des Mangels, der Unvollkommenheit, ein Gefühl, dass dir etwas fehlt.
Manchen ist das bewusst, anderen nicht.
Bewusst zeigt es sich als ständiges unzulängliches Selbstwertgefühl, unbewusst wird es nur indirekt als tiefes Verlangen gefühlt, als Habenwollen, als Bedürftigkeit. In beiden Fällen versuchen Menschen oft, dieses innere Loch zu füllen, indem sie zwanghaft nach Ego-Befriedigung streben und sich mit den verschiedensten Dingen identifizieren. Sie streben dann nach Besitz, Geld, Erfolg, Macht, Anerkennung oder nach einer besonderen Beziehung. Eigentlich wollen sie damit erreichen, sich besser, sich vollkommener zu fühlen.
Aber sogar wenn ihnen all diese Dinge gelingen, müssen sie
bald erkennen, dass das Loch immer noch da ist, dass es bodenlos ist. Dann sind
sie wirklich in Schwierigkeiten, weil sie sich selbst nichts mehr vormachen können.
Nun, sie werden weiterhin versuchen, sich etwas vorzumachen, aber es wird
schwieriger. Solange der Ego-Verstand dein Leben regiert, findest du keine
wirkliche Ruhe; du kannst nicht friedlich oder erfüllt sein außer in
Augenblicken, in denen du bekommen hast, was du wolltest,
in denen gerade ein Verlangen erfüllt wurde.
in denen gerade ein Verlangen erfüllt wurde.
Da es sein Selbstgefühl immer aus äußeren Dingen ableitet,
besteht das Ego aus Identifikationen.
Auch muss es ständig verteidigt und gefüttert werden. Die häufigsten Ego-Identifikationen haben mit Besitz, Arbeit, sozialem Status und Anerkennung zu tun, mit Wissen und Bildung, körperlicher Erscheinung, besonderen Fähigkeiten, Beziehungen, persönlicher und familiärer Geschichte, Glaubenssystemen - oft auch mit kollektiven Identifikationen wie Politik, Nationalität, Rasse, Religion und Ähnlichem.
Nichts davon bist du.
Findest du das beängstigend?
Oder ist es eine Erleichterung?
Auch muss es ständig verteidigt und gefüttert werden. Die häufigsten Ego-Identifikationen haben mit Besitz, Arbeit, sozialem Status und Anerkennung zu tun, mit Wissen und Bildung, körperlicher Erscheinung, besonderen Fähigkeiten, Beziehungen, persönlicher und familiärer Geschichte, Glaubenssystemen - oft auch mit kollektiven Identifikationen wie Politik, Nationalität, Rasse, Religion und Ähnlichem.
Nichts davon bist du.
Findest du das beängstigend?
Oder ist es eine Erleichterung?
All diese Dinge wirst du früher oder später aufgeben müssen.
Vielleicht findest du es noch schwer, das zu glauben.
Ich will gewiss nicht, dass du glaubst, deine Identität sei in keinem dieser Dinge zu finden.
Du wirst selbst herausfinden, dass das wahr ist.
Du wirst es spätestens dann wissen, wenn der Tod naht.
Der Tod nimmt alles weg, was du nicht bist.
Vielleicht findest du es noch schwer, das zu glauben.
Ich will gewiss nicht, dass du glaubst, deine Identität sei in keinem dieser Dinge zu finden.
Du wirst selbst herausfinden, dass das wahr ist.
Du wirst es spätestens dann wissen, wenn der Tod naht.
Der Tod nimmt alles weg, was du nicht bist.
Das Geheimnis des Lebens ist, "zu sterben, bevor du stirbst"
und herauszufinden, dass es keinen Tod gibt.
Eckhart Tolle – JETZT
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen